HAARLEMER MEISTER
HAARLEMER MEISTER
Tätig 2. Viertel 17. Jh.
STILLLEBEN MIT GLÄSERN, ZINNKRUG, BROT, BUTTER UND ÄPFELN
Öl auf Eichenholztafel. 72 cm x 59 cm.
Verso: Holztafel mit altem Wappen und Siegel. Platte mit schmaler vertikaler Bruchstelle (rest.). Rahmen.
Provenienz
Altdeutscher westfälischer Adelsbesitz. Süddeutsche Privatsammlung.
Würdigung
Das hier angebotene Stillleben mit Gläsern, Zinnkrug, Brot, Butter und Äpfeln gehört zu den herausragenden Beispielen der niederländischen Stilllebenmalerei der Mitte des 17. Jahrhunderts. Es steht Arbeiten der Haarlemer Maler Jan Janz van de Velde III und Willem Claesz. Heda sehr nahe. Fred Meijer bemerkt, dass das Gemälde qualitativ zu den besseren Arbeiten der Stilllebenmalerei dieses Typus gehört.
Kompositorisch und stilistisch verbindet es sowohl Einflüsse der Haarlemer wie auch Amsterdamer Schule miteinander. Während die Komposition von Arbeiten Willem Claesz. Hedas beeinflusst worden zu sein scheint, der weit nach oben gezogene Tisch und das weit herabhängende Tischtuch eher den Gemälden von Jan Jansz. van de Velde III nahe steht, zeigt die Kombination von Käse und Äpfeln ein beliebtes Thema von Floris van Dijck. In der malerischen Auffassung wiederum kann der Einfluss der Amsterdamer Maler Jan Jansz. den Uyl und Jan Jansz. Treck nicht ausgeschlossen werden.
Expertise
Expertise: Beigefügte Stellungnahme von Fred Meijer an den Eigentümer des Gemäldes vom 26.02.2014.